Schaden durch Motorboot

Sonntagabend, 20:30 Uhr. Ein Sportfreund bittet am Telefon um Hilfe. Der Mast seines 15er-Jollenkreuzers hat sich mit dem Achterstag der Neptun 22 im Nachbarstand verfangen. Allein kann er das Problem nicht lösen.

Ursache hierfür war ein Motorboot, welches mit enormer Welle an unserem Verein vorbeifuhr. Der Eigner war schon fast am Tor, als er es krachen hörte. Leider war die Kennung des Verursachers nicht zu identifizieren.

Die Achterstage beider Boote wurde abgebaut um die Masten wieder frei zu bekommen. Mit einiger Mühe und ordentlich gekrängtem Jollenkreuzer gelang es dann endlich. Bis auf einen verbogenen Windex und ein paar Kratzer an der Eloxierung des 15er-Riggs scheinen keine weiteren Schäden entstanden zu sein. Wäre der Vorfall nicht bemerkt worden hätten die Riggs tagelang aneinander gerieben, sicher mit schwereren Folgen.

Leider sind derartige Ereignisse bei uns keine Seltenheit. Schon mehrere Flöße rammten und verbogen unsere Dalben, ein Motorboot schlug in der Steganlage ein, ein Holzmast ging vor Jahren bei einem Vorfall, wie heute geschehen, zu Bruch.

Ein unschönes Ende eines schönen Wochenendes.

Schnuppersegeln am 29.04.2023

Warst du schon mal segeln?

Unter diesem Motto findet am 29.04.2023 für alle von 6 bis 12 Jahren ein Schnuppersegeln bei uns im Verein statt. Beginn ist ab 11 Uhr.
An diesem Tag fahrt ihr mit uns eure ersten Meter in einem Segelboot und lernt schon wichtige Grundlagen. Ihr bringt Lust auf einen spannenden Wassersport und Bade-/Wechselsachen mit, da es nass werden kann.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – auch für die Eltern.

SGW gewinnt Auszeichnung „Coolste Jugendarbeit“ des Berliner Seglerverbandes

Die Jugendarbeit der Segelgemeinschaft Wendenschloß e.V. wurde auf dem Berliner Seglertag 2023 mit dem Preis „Coolste Jugendarbeit“ ausgezeichnet. Unsere langjährige engagierte und nachhaltige Arbeit im Kinder- und Jugendsport und unser Anpruch, diesen für jede:n zugänglich zu machen, haben den BSV erneut überzeugt.

Wir freuen uns nicht nur über das damit verbundene Preisgeld, sondern vor allem über die Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit und nehmen dies zum Ansporn, so weiter zu machen.

Für mehr Informationen findet ihr hier unsere Bewerbung.

Die SGW gewinnt die „Coolste Jugendarbeit“ damit zum zweiten Mal (erstmals 2007).

Denes Fischer, Jugendleiter

Einfach mal vom Segeln träumen

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

wir wünschen Euch ein gesundes und glückliches neues Jahr. Vielleich haben Temperaturen im zweistelligen Bereich und eine frische Brise den einen oder anderen von Euch schon von der kommenden Segelsaison träumen lassen. Nicht ganz unbegründet ist die Hoffnung auf eine Segelsaison, in der wie einst sportlicher Wettkampf und Geselligkeit gleichermaßen ihren Platz haben. Was Euch in diesem Jahr erwartet, könnt Ihr dem vorläufigen vorläufigen SGW-Jahresterminplan 2023 entnehmen.

Euer Vorstand

Boris Rogowski
2. Vorsitzender

In der Weihnachtsbäckerei…

… geht’s um die schönsten Häuser.

Auch in diesem Jahr hat unsere Jugendgruppe fleißig Zuckerguss-Mörtel angerührt, um mit Platten aus feinstem Lebkuchen wahrliche Kunstwerke zu erbauen. Unter Zuhilfenahme kritischer Komponenten aus dem Süßwarenregal entstanden so ein originalgetreues Modell eines Cadet (mit Griffen), eine Nachbildung der Tragödie am Aquadom, das mal wieder stressige Abriggen eines Optis am Steg (beäugt von den drei Gumminbären-Trainern Tina, Ravi und Fabi) und der Traum eines jeden Häuslebauers inklusive Carport und Vehikel.

Gewonnen hat in diesem Jahr das Team „Erwachsen“, mit ihrem Traum vom Eigenheim. Die Gewinnermannschaft trägt den prachtvollen Titel der Lebkuchenhausbaumeisterschaft der SGW für ein Jahr, bis wieder Zuckerguss angerührt und eine neue Meistermannschaft gekührt wird.

Winterliches Vereinsleben

Hallentraining, kaltes Bootshaus und Heißgetränke zum Advent.

SGW steht derzeit aber auch für Segeln Geht Winterlich. Gesundheitsbewußt warm angezogen und die Weihnachtmütze tief ins Gesicht gezogen geht es am Wochenende aufs Wasser. Ein Training der anderen Art, einen Schokoladennikolaus als Preis, Vereinsleben im Winter. Mein Dank gilt unserem Jugendleiter und der ganzen Jugendgruppe für die Aktivitäten für Jung und Junggebliebene. Den Aktiven wünsche ich warme Füße und eine ruhige Hand an der Pinne und allen Beteiligten gilt meine Wertschätzung. Einen schönen 2. Advent wünscht die Schatzmeisterin

Das war´s für 2022?

Was die gemeinsamen Arbeiten in der SG Wendenschloss betrifft: Ja.

Am gestrigen Sonnabend wurde zum letzten Arbeitseinsatz für dieses Jahr aufgerufen. Da im Vereinskalender unter „Laubaktion“ vermerkt, war das Thema klar.

Pünktlich um 09:00 Uhr standen 6 „Laubbuben“ bereit sich der Blättermassen anzunehmen. Obwohl in den letzten Tagen viele fleißige Mitglieder immer wieder den Laubbesen schwangen war doch wieder ausreichend Laub vorhanden.

Da derzeit aber auch noch einiges an den Bäumen hängt wurde dikutiert, ob das mit dem Laubfall nun auch immer später wird und ob das Aufslippen, mit Blick auf das Wetter im diesjährigen Oktober, im nächsten Jahr nicht vielleicht doch ein paar Wochen nach hinten verschoben werden sollte?

Außerhalb des offiziellen Arbeitseinsatzes wurden die beiden letzten Boote ins Winterlager gebracht. Ein Pirat liegt nun auf dem letzten freien Platz in der Halle und ein Jollenkreuzer wurde auf seinen Trailer geslippt. Der Hafen der SGW ist nun bootsfrei und geht, mit einer kurzen Unterbrechung zur Nikolausregatta am ersten Wochenende im Dezember, in den Winterschlaf.

Trotz Winterruhe geht unser Vereinsleben natürlich weiter. Nikolausregatta der eingeladenen Kinder und Jugendlichen, Skatturnier, Winterwanderung, Neujahrsempfang, Vereinsbowling sind nur einige feste Termine bis zum nächsten Ansegeln.

Das Wetter am Sonnabend war augenscheinlich wieder geeignet um noch ein paar Schläge zu segeln. Sonnenschein, leichte Brise, glasklares Wasser. Wobei: Der morgens geslippte Jollenkreuzer war komplett mit einer dicken Rauhreifschicht überzogen und so hatten Eigner wie Helfer alle Mühe sich auf dem spiegelglatten Deck zu halten. Bei diesen Temperaturen, auch ohne Eis auf dem Deck, würde es wohl doch recht schnell etwas frostig an Bord werden.

Vielleicht überdenken wir doch nochmal den Wunsch bis Anfang November zu segeln?

Die magischen Drei

Absegeln, Arbeitseinsatz, Aufslippen – diese drei Termine bestimmen stets das Saisonende in der Segelgemeinschaft Wendenschloss.

Fand das Ansegeln in diesem Jahr noch unter pandemiebedingten Auflagen auf dem Wasser statt konnte das Saisonende endlich wieder traditionell begangen werden. So segelten am 15. Oktober in großer Zahl sowohl Dickschiffe wie auch einige Opti´s mit Kurs SO zum WSV 1921 um dort den offiziellen Ansprachen beizuwohnen sowie sich in geselliger Runde zu treffen. Das Ganze bei sommerlichen Temperaturen, Sonnenschein und sehr leichtem Wind. Petrus: 1. Rasmus: 0. Der Tag fand in der SGW mit Speis und Trank im Heimathafen seinen Ausklang.

Eine Woche später standen am Sonnabend, pünktlich um 09:00 Uhr, eine große Anzahl Mitglieder am Flaggenmast zum Arbeitseinsatz bereit. Wie gewohnt wurde, eine Woche vor dem Termin, das Aufslippen vorbereitet. Das heißt: Das Außengelände winterfest machen, Gartenmöbel einlagern und erste Laubmassen beseitigen. Die Halle beräumen (wobei es stets erstaunlich ist, was sich so in einem halben Jahr ansammelt) und „Fundstücke“ begutachten. Hafentrailer prüfen und die Reifen aufpumpen, Böcke und Leitern bereitstellen sowie Slip- und Hebetechnik testen. Unsere Jugend kümmerte sich darum die Jugendboote abzuriggen und für das Einlagern vorzubereiten sowie unsere zahlreichen Optis auf dem Zwischendeck einzulagern. Zwei unserer Opti-B-Segler waren, begleitet von zwei unserer Trainer, an diesem Wochenende noch beim Herbstpokal in Schwerin auf dem Wasser. Zwei Dickschiffe, welche gegen Mittag bei unserem Nachbarverein gekrant wurden, sowie drei weitere, in der vorangegangenen Woche bei uns geslippt, fanden einen vorläufigen Platz in der Halle. Dank überaus reger Beteiligung unserer Mitglieder zwischen 15 und 75 war alles um 13:00 Uhr erledigt. Das Wetter: +22°C, Sonnenschein, Wind 2-4.

29.10. – 09:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände. Nach Arbeitsschutzunterweisung und Erläuterungen zum Ablauf beginnen das Aufslippen der Dickschiffe und das Einlagern der Jollen. Dank der positiven Entwicklung unseres Bootsbestandes liegen in diesem Jahr 6 Boote mehr als im Vorjahr bei uns im Winterlager. Halle und Außengelände füllen sich gemäß Einlagerungsplan, die Jugend lagert die letzten Optis auf dem Zwischendeck und diverse 420er wandern in die Jollenregale. Es läuft wie geschmiert und so sind um 14:45 Uhr alle Werkzeuge wieder verstaut und (fast) alle Boote am vorgesehenen Platz.

Vier Boote liegen noch in den Boxen. Zwei Kielboote werden am 05.11. im Nachbarverein gekrant und kommen dann über Land in ihr Winterlager, weitere zwei Boote warten segelklar noch auf ein paar Gelegenheiten auszulaufen. Nach der Nikolausregatta am 03.11. werden auch die beiden letzten 420er vom Sattelplatz in das Jollenregal wechseln.

Bis zum Frühjahr gibt es nun wieder mehr Aktion unter als auf den Booten. Es werden Törns geplant und Bootüberholungslisten geschrieben. Von außen betrachtet wird es um die SGW wieder etwas ruhiger, unser Vereinsleben jedoch geht weiter.

Wer sich nun aber fragt, warum wir bei 18°C, Sonnenschein und Wind 3 die Segelsaison beenden: Na wegen des Sliptermins.

Tomas Fischer, Technischer Leiter

Förderung für Jugendraum bewilligt

Ein Antrag bei der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH über knapp 3.000,-€ zur Neugestaltung unseres Jugendraumes ist bewilligt worden!

Nachdem bereits im letzten Jahr der Aufbau eines kompletten Optis von der Knorr-Bremse übernommen wurde, freuen wir uns riesig, dass es nun unserem Jugendraum an den Kragen geht. Die Zeiten der kleinen Rümpelkammer sind damit also ein für alle Mal beendet.

Ziel ist es einen freundlichen einladenden Raum zu gestalten, in dem sich die Jugendlichen unseres Vereins auch nach dem Segelsport gerne treffen wollen. Dazu werden von der Fördersumme Polstermöbel angeschafft, Wände gestrichen und Schränke gekauft, in denen alles seinen Platz findet.

An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass es in den nächsten Wochen etwas zu Beeinträchtigungen rund um den Jugendraum kommen kann, da wir möglichst schnell mit den Arbeiten beginnen wollen.

Fabi