Jollenregal ist komplett

Seit Sonnabend ist unser Jollenregal auf dem Außengelände komplett. Die neue Dachkonstruktion hält Wind und Wetter von den eingelagerten Jollen ab. Somit entfällt künftig die allherbstliche christoeske Verhüllungskunst wie auch die Schneeberäumung während der Wintersaison.  In der Fachpresse wird es heißen: Die Erbauer haben die vorgegebenen Linien des Mehrfunktionshauses aufgenommen und die Formensprache so perfekt wie kompromisslos fortgeführt.

Ein großes  Dankeschön an Micha, Rudi, Micha und Gerd. Jetzt ist klar, warum Affen so lange Arme haben?
Ob die aber nach jeder Klettertour auch solchen Muskelkater haben, …?

Zeitgleich haben Sylvio, Ronald, Werner und Peter für die Aufarbeitung „neuer“ Garderobenschränke gesorgt.
Diese werden allzu betagte Modelle ersetzen und für eine Erweiterung der Kapazitäten sorgen.
Sind diese dann einmal alle an Mitglieder vergeben worden haben wir vorher unsere Steganlage erweitern müssen.

Diesbezüglich sind wir für das nächste Jahrhundert gerüstet.

Nochmals meinen Dank an euch alle für euren großen Einsatz.
Segeln bei Wind und Sonnenschein kann ja auch jeder.

Tomas Fischer
Technischer Leiter

Fahrerflucht

Am 05.08. fand ein Kräftemessen zwischen unserem kleinen Tor und einem Transporter/LKW statt. Ergebnis: Unser Tor hat verloren.

Wir hätten der/dem Gewinnerin/er gern gratuliert. Leider hat sie/er es vorgezogen aus lauter Bescheidenheit so unerkannt wie vorzeitig abzureisen. Das Duell muss laut Zeugenaussage zwischen 11:00 Uhr und 13:15 Uhr stattgefunden haben. Befragungen bei Nachbarn und Baufacharbeitern ergaben keine Hinweise. Die Polizei war vor Ort und ermittelt.

Der rechte Pfosten steht nun parallel zur Erdachse. Das Tor ist gesichert und bleibt bis zur Reparatur außer Betrieb.

Anscheinend wurde niemand verletzt und der finanzielle Schaden ist überschaubar. Also kein Grund sich unbemerkt zu verziehen.

Tomas Fischer
Technischer Leiter

Neues Schiff im Hafen

Sabine und Karsten haben sich aus dem Urlaub ein neues Schiff mitgebracht.
Eine Hallberg-Rassy 26 ziert nun den Heimathafen.
Die Jacht heißt Didde und schaukelt zufrieden in ihrem Bootsstand.

Jens

Neue Yacht in Dienst gestellt

Die Yacht von Sylvia und Michael wurde heute unter Einhaltung aller erforderlichen Rituale erfolgreich in Dienst gestellt. Die L 23 scheint mit ihrem neuen Liegeplatz zufrieden zu sein und nickt ihren Eignern Sylvia und Michael beifällig zu.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt sowie Mast- und Schotbruch
Jens

Abslippen

Die neue Saison kann kommen: Vereinseigene und private Boote liegen seit dem Abslippen am vergangenen Sonnabend wieder im Hafen bzw. stehen in der Halle und an Land bereit.

Entgegen unserer Tradition stets 2 Wochen vor dem offiziellen Ansegeln auf dem Revier abzuslippen hatten sich die Mitglieder der SGW bei der Gestaltung des Terminplanes 2013 bereits Ende des vergangenen Jahres für dieses Datum entschieden. Ausschlag gebend hierfür waren seinerzeit die Osterfeiertage. Dass der lang anhaltende Winter in diesem Jahr ein Slippen zum gewohnten Termin ohnehin nicht zugelassen hätte und somit der Zeitpunkt genau richtig gewählt war ist natürlich ausschließlich unseren profunden Kenntnissen in der Langzeitwetterprognose zuzuschreiben.

Obwohl sich noch vor einer Woche einige gefragt haben ob wir unsere Boote denn „aufs“ oder „ins“ Wasser schieben waren doch alle Anwesenden bereit und erfreut die Wintersaison endlich beenden zu können. Bei frostigen Temperaturen begann für alle Mitglieder ab 14 Jahre um 09:00 Uhr nach obligatorischer Einweisung und Arbeitsschutzbelehrung das Auslagern der Boote. „Dickschiffe“ wurden geslippt, Jollenregale geleert und das Zwischendeck geräumt. Dass hierfür im Vorfeld Schneeräumarbeiten notwendig waren um an das Außenregal zu gelangen oder die Boote nicht auf einer geschlossenen Schneedecke abzustellen wurde gelassen hingenommen.

Um 14:00 Uhr war der Hafen gefüllt, 420er- und Ixylon-Jollen standen auf dem Sattelplatz und Optimisten wie Trainerboote in der Halle. Sliptechnik sowie Hafentrailer waren gestaut und warten seitdem auf den nächsten Einsatz im Herbst. Obwohl alle Beteiligten mit gewohnter Fachkenntnis und Routine am Werk waren ist es doch immer beruhigend einen solchen Termin ohne Schäden an Mensch oder Material beenden zu können. Hierfür nochmals meinen Dank an alle Sportfreunde.

Am Tagesende waren bereits die ersten Boote geriggt und boten ein herrliches Bild bei unerwartet heiterem Wetter und fast schon kitschigem Abendrot.

Tomas Fischer
Technischer Leiter

Aufslippen

Nachtfrost und früh aufstehen sind nicht jedermanns/-frau Sache. Trotzdem warteten heute Mitglieder und Gäste kurz vor 9 Uhr mit eingezogenen Hälsen und roten Nasen auf die obligatorischen Einweisungen.

Seit über einem Jahr bekannt, fand das Aufslippen der SGW und die Einlagerung der Jollen und vereinseigenen Jugendboote statt. Nach gut 5 Stunden Slippen, Rangieren und Kranen (sowie etlichen Litern heißem Kaffee und Tee aus der Kombüse) standen alle Boote im geplanten Winterlager. Obwohl die Akteure seit Jahren mit dem Prozedere vertraut sind ist es doch jedes Mal beruhigend wenn alles unfallfrei beendet werden kann und der Hallenplan aufgeht.

Bei leichtem Nebel und knapp 5°C fiel der Abschied vom Sommer dann nicht ganz so schwer. Obwohl, Petrus hatte zu unseren Slipterminen da schon ganz anderes parat.

So ein leerer Hafen ist schon ein recht trauriger Anblick ist. Wer aber denkt die SGW fällt in den Winterschlaf: Weit gefehlt! Schon am kommenden Sonnabend wird den Laubmassen zu Leibe gerückt. Es folgen Mitgliederversammlungen, Winterwanderung, Skatturnier, Nikolausregatta. Es wird geklönt, mit Urlaubsfotos angegeben, Törns geplant, Seemannsgarn gesponnen und natürlich die eine oder andere Party gefeiert. Das Training unserer Kinder und Jugendlichen geht in der Sporthalle als auch in Jugendraum und Messe weiter, wo Theorie und Taktik des Segelns sowie Wissen zum Erwerb von Bootsführerscheinen vermittelt wird. Nicht zuletzt werden jetzt schon die Weichen für diverse Vereinsaktivitäten im kommenden Jahr gestellt. Da sind Training, Regatten, Vereinsfeiern, Trainingslager und so weiter zu planen. Und das nächste Frühjahr kommt schneller als gedacht.

Und spätestens diejenigen, welche ein Boot zu überholen haben wissen, der Winter ist eigentlich jedes Jahr zu kurz.

Tomas Fischer
Technischer Leiter

Neuer Fußboden in der Messe

Dank vieler Hände und dem Können der Mitarbeiter der Firma F.A.S. aus Dahlewitz hat unsere Messe einen neuen Fußbodenbelag.
Alles raus, Abreißen, Verlegen und wieder einräumen in einer Woche. „Nebenbei“ Malern, im Eingangsbereich neue Stufen gießen, Mobiliar überarbeiten: Das lief wirklich alles wie geschmiert.
Wie der neue Fußboden aussieht?
Einfach vorbei kommen!

Tomas Fischer
Technischer Leiter

Arbeitseinsatz

Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen haben wir einige Jollen in den Winterschlaf geschickt, Laub geharkt, Jollenregale verstärkt und weitere Vorbereitungen zum Aufslippen getroffen.

Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.