Unser Sommertrainingslager in Greifswald 2025

Am Samstag, den 30.08. trafen wir uns ab 12 Uhr auf dem Gelände des Maritimen Jugenddorf Wieck (Majuwi), um unser Sommertrainingslager in Greifswald zu beginnen. 10 aktive Opti-SeglerInnen in den Gruppen A/B und C bauten nach dem Abladen schnell ihre Boote auf und starteten mit ihren 4 TrainerInnen noch am Nachmittag zur ersten Einheit aufs Wasser. Das Trainingslager wurde in Kooperation von Segelgemeinschaft Wendenschloß e.V. und Yachtclub Wendenschloß e.V. ausgerichtet, aus denen auch alle SportlerInnen kamen. Ursprünglich sollten auch die 420er-SeglerInnen aus weiteren Vereinen dabei sein, die sich jedoch kurzfristig für ein anderes Trainingslager am Scharmützelsee entschieden.

Unser Tag begann um 7.15 Uhr mit einer kurzen Einheit Frühsport. Dabei wurde meistens durch den Ort Wieck und über die Mole und Holzbrücke gelaufen oder das Strandbad Eldena unsicher gemacht und die örtlichen Calisthenics-Anlagen ausprobiert. Nach einer kurzen Pause gab es ab 8 Uhr Frühstück im Essenraum, gemeinsam mit den SeglerInnen des VBS (Verband Brandenburgischer Segler), der SV03 (Seglervereinigung 1903) und der SGaM (Seglergemeinschaft am Müggelsee).

Ab 9.30 Uhr begann die erste Wassereinheit, bei der am Morgen vor allem der Trimm und die Ausrüstung an Land kontrolliert und besprochen wurden. Hierbei konnten die SportlerInnen am Ende der Woche viele der Aufgaben selbstständig erledigen. Auf dem Greifswalder Bodden bzw. zunächst der Dänischen Wieck angekommen, wurden in der Woche bei den Opti Cs vor allem auf die Technik geachtet. Die Opti A/B-Gruppe widmete sich weiter draußen ebenfalls Technik-Themen und absolvierte einige Trainings-Rennen, um Strategie und Taktik zu festigen.

Je nach Witterung und dem Ausdauerstand der SportlerInnen wurde das Mittag an einigen Tagen auf dem Wasser eingenommen. An wieder anderen Tagen wurden die Boote auf dem Wasser vor Anker gelegt und per Motorboot am „Hafen“ von Ludwigsburg angelegt und auf einer idyllischen Wiese eine Mittagspause eingelegt. Bei zu großer Ermüdung wurde sich über den Mittag im Majuwi erholt, bis es zum Nachmittag wieder aufs Wasser ging.

Gemeinsam mit den Opti-SeglerInnen des VBS, der SV03 und der SGaM wurden ab 16 Uhr kurze Rennserien gefahren, bei denen in Summe 20 Optis am Start waren. Als Highlight für die Opti C-SportlerInnen wurden „Langstreckenfahrten“ zu den ehemaligen Bohrinseln vor Greifswald unternommen, die doch einen sehr charakteristischen Geruch aufweisen. An nur einem Nachmittag war zu wenig Wind zum Segeln, also wurde sich die Zeit mit Theorietraining und Tischtennis vertrieben.

Ab 19 Uhr gab es das gemeinsame warme Abendessen. Im Anschluss gab es Freitzeit, bei der wir gut mit Volleyball, Fußball, Kartenspielen oder Tischtennis versorgt waren. Das die Trainingseinheiten anspruchsvoll waren zeigte sich, da bereits einige ziemlich zeitig ins Bett gingen. Ab 21.30 Uhr begann die Nachtruhe, um einen erholten Start in den nächsten Tag zu gewährleisten.

Greifwald verabschiedete uns mit erstmalig starkem Regen am Freitag, bei dem die ursprünglich geplante Wassereinheit für alle nasser wurde als gedacht und stattdessen die Boote verladen wurden. Einige Opti A/B-SportlerInnen fuhren direkt weiter nach Kiel zur Strander KÜZ-Regatta. Für den Rest ging es nach Hause ins wohlverdiente letzte Wochenende der Ferien.

Während des Trainingslagers gab es bereits Gespräche zu weiteren Kooperationen für eine Fortführung des Trainingslagers in Greifswald mit der TSG (Freie Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898) in den nächsten Sommerferien.
Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere Trainingslager und insbesondere auf den Sommer 2026.

Lina & Fabi